Asiatisch inspiriert
Nachdem wir hier die ganzen Festivitaeten schon ein zweites Mal mitmachen, habe ich mir gedacht, das ich dieses Jahr mal selber aktiv werde und mich zu ein bisschen Baeckerei zum Midautum Festival inspirieren lasse. Die Rezepte fuer die beliebten Mooncakes waren schnell von meiner singapurischen Kollegin besorgt. In den einschlaegigen Geschaeften kann man die die weiteren Zutaten kaufen, wie Gruene-Tee-Paste und Lotus-Paste, und auch die entsprechenden Formen, um die schoenen Muster zu kreieren.
So habe ich also zwei verschiedene Arten von Mooncakes ausprobiert, eine gebackene Varainte und eine ungebackene Variante, die sogenannten Snowskin (Schneehaut)-Mooncakes. Das sind die mit der weissen Haut und der gruenen Fuellung im unteren Bild. Hier bereitet man aus Reismehl und Sirup einen Teig zu, der dann schneeweiss ist und in den man die Fuelleung einschlaegt. Dieser Ball wird dann in die Form gepresst, so dass das Muster erscheint.....und fertig!
Fuer die gebackenen Variante bereitet man eigentlich einen normalen Muerbeteig zu, schlaegt den um die Fuellung herum, presst den Ball in die Form, bestreicht die geformten Kuechlein dann mit Eigelb und ab in den Ofen. Dazu reicht man dann chinesischen Tee !!!!
Derweil hat sich Robert an anderer Stelle im Haus ausgetobt und sich mehr vom Japaner inspirieren lassen und uns einen wundervollen Mini-Zengarten gebastelt.....ist der nicht schoen?
So habe ich also zwei verschiedene Arten von Mooncakes ausprobiert, eine gebackene Varainte und eine ungebackene Variante, die sogenannten Snowskin (Schneehaut)-Mooncakes. Das sind die mit der weissen Haut und der gruenen Fuellung im unteren Bild. Hier bereitet man aus Reismehl und Sirup einen Teig zu, der dann schneeweiss ist und in den man die Fuelleung einschlaegt. Dieser Ball wird dann in die Form gepresst, so dass das Muster erscheint.....und fertig!
Fuer die gebackenen Variante bereitet man eigentlich einen normalen Muerbeteig zu, schlaegt den um die Fuellung herum, presst den Ball in die Form, bestreicht die geformten Kuechlein dann mit Eigelb und ab in den Ofen. Dazu reicht man dann chinesischen Tee !!!!


0 Comments:
Post a Comment
<< Home