Sunday, September 23, 2007

Sunset im Labrador Park

Hier mal wieder ein paar Impressionen aus Singapur, von einem unserer Lieblingsziele an einem Sonntagabend, dem Labrador Park. Nur 10 Minuten mit dem Fahrrad von uns entfernt, ist es einer unserer liebsten Plaetze am Meer.
Da der Park nicht so sehr bekannt ist, ist er auch nicht ueberlaufen und vor allem weht dort meistens eine kleine Brise vom Meer! Und es gibt am Abend oft sehr stimmungsvolle Bilder:

....vornehmlich mit Industrieanlagen im Hintergrund oder auch im Vordergrund ;-)
Und wir sehen auch noch aus wie immer:

Friday, September 21, 2007

Neue Aufgaben

Nun machen wir es auch hier uebers Internet mal amtlich, obwohl die meisten es ja inzwischen schon wissen....vor allem, da ich mit dem Blog ein bissel hinterherhaenge:

Neue Aufgaben warten auf uns.....
wir werden Eltern !!!!
Und das gleich von Zwillingen! Und damit uns das auch jeder glaubt, hier das Beweisfoto in der 12. Woche. Da sind sie auch beide schoen nummeriert ;-) !
Auf Grund dieser Veraenderung wird hier wohl auch nicht mehr so viel von spannenden Reisen zu lesen sein, dafuer wird es dann eben andere Berichte geben. Ich denke, mit Zwillingen kann das auch ganz spannend werden!


Saturday, September 15, 2007

Asiatisch inspiriert

Nachdem wir hier die ganzen Festivitaeten schon ein zweites Mal mitmachen, habe ich mir gedacht, das ich dieses Jahr mal selber aktiv werde und mich zu ein bisschen Baeckerei zum Midautum Festival inspirieren lasse. Die Rezepte fuer die beliebten Mooncakes waren schnell von meiner singapurischen Kollegin besorgt. In den einschlaegigen Geschaeften kann man die die weiteren Zutaten kaufen, wie Gruene-Tee-Paste und Lotus-Paste, und auch die entsprechenden Formen, um die schoenen Muster zu kreieren.
So habe ich also zwei verschiedene Arten von Mooncakes ausprobiert, eine gebackene Varainte und eine ungebackene Variante, die sogenannten Snowskin (Schneehaut)-Mooncakes. Das sind die mit der weissen Haut und der gruenen Fuellung im unteren Bild. Hier bereitet man aus Reismehl und Sirup einen Teig zu, der dann schneeweiss ist und in den man die Fuelleung einschlaegt. Dieser Ball wird dann in die Form gepresst, so dass das Muster erscheint.....und fertig!
Fuer die gebackenen Variante bereitet man eigentlich einen normalen Muerbeteig zu, schlaegt den um die Fuellung herum, presst den Ball in die Form, bestreicht die geformten Kuechlein dann mit Eigelb und ab in den Ofen. Dazu reicht man dann chinesischen Tee !!!!
Derweil hat sich Robert an anderer Stelle im Haus ausgetobt und sich mehr vom Japaner inspirieren lassen und uns einen wundervollen Mini-Zengarten gebastelt.....ist der nicht schoen?