Saturday, January 27, 2007

Neujahrsparty...2 Fliegen mit einer Klappe

Da Robert fuer die Arbeitskollegen, die in seiner Gruppe arbeiten, keine eigene Weihnachtsfeier veranstaltet hatte, waren wir auf die Idee gekommen, seine Kollegen zu einer kombinierten Kalender-Neues Jahr und Chinesisches Neues Jahr-Feier einzuladen. Die "Party" stieg dann also am 27. Januar...noch akzeptabel fuer den Jahreswechsel und etwas vor chinesischem Neuen Jahr, das in diesem Jahr am 18./19. Februar stattfindet.

Erst einmal habe ich etwas Deko besorgt, natuerlich passend zum chinesischen Jahr des Schweins. Dieses Jahr ist allerdings ein besonderes Schweinejahr, denn es ist das Jahr des Feuerschweins oder auch Golden Pigs. Das kommt nur alle 600 Jahre vor !!!! Und in China wird ein wahrer Babyboom erwartet !!!!


Nun war die Frage, was kochen wir. Nach laengerem Ueberlegen sind wir schliesslich auf eine italienisch-deutsche Mischung gekommen: italienische Antipasti, Lachs mit Spinat in Blaetterteig, deutsche Wuerstchen und Kartoffelsalat, gemischter Salat und Vanillepudding mit Apfelmus als Nachtisch. Dazu reichlich deutsches Bier!!
Bei der Kalkulation der Mengen haben wir uns aber gehoerig vertan....wird haetten auch locker doppelt so viele Menschen bewirten koennen. Und da Roberts "Untergebene" zum groessten Teil Frauen sind, haben wir auch grosse Mengen Alkohol ueberbehalten...fuer die naechste Party ;-).
Hier ein Eindruck vom Buffet und das obligatorische Gruppenbild:

Sehr lecker und lustig war es aber dennoch!! Und mal etwas anderes als eine Weihnachtsfeier!!

Und da es zum Thema passt, hier noch ein paar Impressionen vom Chinesischen Neuen Jahr:

Da der Singapurianer ja auch gerne Fisch isst und am liebsten Fischkopf in Curry-Soße, war das Angebot an Fischkoepfen auf den Maerkten enorm. Ganz links im Bild kann man das typische Geschenk zum Chinesichen neuen Jahr sehen: 2 Mandarinen, am besten in einem huebschen Beutel. Damit wurden alle Angehoerigen des Forschungsinstituts bedacht, in dem ich arbeite.
Na ja, und die Mandarinenbäumchen dürfen natürlich auch nicht fehlen:


Zur Abwechselung diesmal Robert im Bild (ihr koennt ja mal mit letztem Jahr vergleichen ;-) !!

Fröhliches Neues Jahr !!! Und viel Schwein !!

Birgit

Tuesday, January 02, 2007

Sungei Buloh Nature Reserve

Man soll ja nicht immer in die Ferne schweifen, also haben wir uns mal wieder einen Ausflug innerhalb Singapurs Grenzen vorgenommen. Und da wir ja gerne in der Natur sind, fiel uns das im Nordwesten der Insel gelegene Sungei Buloh Naturreservat ins Auge, das besonders interessant zum Vögel beobachten sein soll.

Nachdem wir den laecherlichen Entritt von 1 Singdollar (50 Euro cent) bezahlt hatten, sind wir munter drauf losmaschiert, haben viel geschwitzt und haben viele tolle Sachen gesehen.

Zuerst einmal kann man eine Runde auf einem Holzsteg durch ein Mangroven-Gebiet gehen und sich die Krabben und Schlammspringer angucken, die sich auf die Wurzeln der Baeume setzen.

Dann gibt es viele Voegel zu beobachten und wenn man Glueck hat, dann trifft man einen einheimischen Vogelexperten, der einem bereitwillig zeigt, fuer welches Tier er sich gerade interessiert. So wurden wir auf einen Purple Heron aufmerksam gemacht, der uns sonst auf jeden Fall unserem Blick entgangen waere.


Neben sehr vielen Eisvoegeln kann man auch viele grosse Echsen bewundern, allerdings ist uns keines der immer wieder angekuendigten Krokodile ueber den Weg gelaufen.....schade!!

Dieses Kleinod ist auf jeden Fall einen Besuch wert...auch ohne Krokodile !!!

Die Vogelbeobachter

Monday, January 01, 2007

Silvester in Singapur

So, nun war also auch mein erstes Jahr in Singapur komplett....und so wie wir letztes Jahr gemeinsam in unser Singapur-Abenteuer gestartet sind, so haben wir den Jahreswechsel auch dieses Jahr wieder an der Esplanade mit 100.000 anderen Menschen verbracht.
Allerdings haben wir uns diesmal mit Freunden getroffen, erst noch etwas gegessen und dann das Feuerwerk bestaunt.

Dieses Jahr mussten wir auch etwas Schaum und bunte Faeden in Dosen erwerben, um etwas mitzumischen. Nachdem sich die ganze Menschenmenge etwas aufgeloest hatte, haben wir noch schoen am Singapore River gesessen, Schampus getrunken und die laue Nacht genossen.....ein echter Vorteil von Singapur: Silvester draussen ...und das ohne frieren!!!

Nachdem wir ja letztes Jahr -unerfahren, wie wir waren- in der Silvesternacht quasi gestrandet sind und kein Taxi fuer die Heimfahrt bekommen haben, sind wir dieses Jahr ganz schlau mit dem Rad in die Innenstadt gefahren. So sind wir ohne Frust bequem in der Nacht wieder nach Hause gekommen.

Tja, dann wollen wir mal sehen, was das Neue Jahr so bringt !!