Sunday, January 29, 2006

CNY

Nun haben wir gerade das dritte Mal das neue Jahr begrüßt...... erst das Kalenderjahr, dann irgendetwas Malayisches und jetzt das chinesische neue Jahr (CNY : chinese new year), das am 29.1. begonnen hat. Das ist hier so ziemlich das wichtigste Fest, und außergewöhnlicher Weise haben dann hier sogar zwei Tage lang die (meisten!) Geschäfte geschlossen und das in Singapur, wo man 7 Tage die Woche und jeden Tag bis 22 Uhr einkaufen kann. Das Gute an CNY ist, dass alle zwei Tage frei haben ..... also auch Robert !!!!

Das Zentrum der Feierlichkeiten befindet sich natürlich in Chinatown, so dass wir uns auch einmal in das Gedränge stürzen mussten, um mal zu gucken was da so los ist. Zu CNY ist ganz Chinatown so eine Art Kombination aus Weihnachts- und Fischmarkt, wo man alles bekommt, was für das leibliche Wohl und für die Dekoration notwendig ist und die Verkäufer auch lautstark ihre Ware anpreisen.

Das ganze Viertel ist wunderschön illuminiert und da das Jahr des Hundes beginnt, herrschen natürlich Hundefiguren vor. Aber auch alle anderen chinesischen Sternzeichen sind vertreten.


Für den Chinesen ist es ganz wichtig, viele Dinge zu essen und mit Dingen zu dekorieren, die für Glück und Reichtum (Geld spielt eine große Rolle) stehen. Die Farben Rot und Gold sind dabei vorherrschend. Daher gibt es Deko in Rot und Gold und man kauft viele Orangen und riesige Orangenbäume.

Weitere Spezialitäten zum Essen sind Kekse aller Art, die zum Teil für unseren Gaumen doch etwas gewöhnungsbedürftig sind, sowie Süßigkeiten von eigenartiger Konsistenz und Geschmack ....... der Chinese muß da andere Rezeptoren in den Geschmackspapillen haben !!!


Darüber hinaus gibt es Würste und eingewachste (!), plattgedrückte Enten, die man angeblich kochen kann ...... das mussten wir dann doch nicht probieren. An den riesigen Pomelos (gross wie Kinderkoepfe) konnten wir aber nicht vorbei gehen, da musste eine den Weg zu uns nach Hause finden ...... war keine Offenbarung, aber okay.

Des weiteren kauft man „ lucky bamboo“ ..... überhaupt ist alles „lucky“ oder „prosperous“ .....oder Weidenzweige, Tulpen, Astern, Narzissen, Orchideen und Gladiole ....... ist schon verrückt, dass man die frühesten Frühlingsblütler und späte Herbstblumen gleichzeitig bekommen kann und das im Januar .......einfach irre !!

Auch ein Paar glücksbringende Papierfische (höchste Origami Kunst!) mussten den Weg zu uns finden, damit wir in der Deko den Nachbarn in nichts nachstehen. Der Chinese hängt gerne rote Bänder über seine Eingangstür und hängt rote Lampions auf .... sehr hübsch!


Der Silvesterabend verläuft hier in Singapur aber sehr gesittet, was aber auch damit zu tun hat, dass man sich mit der Familie zum Reunion-Dinner trifft, wo man ganz viel isst ..... halt so wie bei uns an Weihnachten ;-) .... na ja und die Knallerei ist hier ja eh verboten.

Tja, das war also unsere erste Begegnung mit der chinesischen Kultur .... wir sind gespannt, was wir da noch so erleben und erfahren dürfen !!

0 Comments:

Post a Comment

<< Home